Serviceorientierte Architekturen
Um eine zukunftsfähige IT-Landschaft zu gestalten, sollten Unternehmen ihre Systeme nach serviceorientierten Gesichtspunkten strukturieren. Diese Grundidee ist nicht neu. Allerdings haben sich in den letzten Jahren mit
- Standards (z. B. SOAP, WSDL, BPEL etc.) und
- Produkten (z. B. Enterprise Service Bus Systeme)
eine Reihe von neuen interessanten Realisierungsbausteinen entwickelt. Diese können je nach Anwendungsfall gewinnbringend eingesetzt werden.
Das Fraunhofer IAO unterstützt seine Kunden produkt- und herstellerneutral bei der Konzeption und Umsetzung von zukunftssicheren Softwaresystemen, insbesondere mit Serviceorientierten Architekturen (SOA). Die Dienstleistungen reichen dabei von der Potenzialanalyse über die fachliche und technische Konzeption bis hin zur Produktauswahl und Einführungsbegleitung.